Boulevardcafés Zürich
Dank fairen Regeln rundum mehr Freunde
Bild Text
Strassencafés sind wichtig für das Leben im öffentlichen Raum. Doch für ein angenehmes Gastronomie- und Stadterlebnis braucht es eine Balance zwischen unternehmerischer Freiheit und öffentlichem Interesse. Gemeinsam mit verschiedenen Gastro-Verbänden entstand in Zürich der «Leitfaden Boulevardgastronomie». Er schafft eine verbindliche und nachvollziehbare Grundlage für das partnerschaftliche Miteinander zwischen Stadtverwaltung und Gastronomen.
Eckwerte | Leistungen | Mehrwerte |
---|---|---|
Auftrag – Stadt Zürich, Tiefbauamt – Als Mitarbeiter beim Tiefbauamt | Projektleitung – Abstimmung mit strategischen Gremien – Leitung Workshops und Projektteam – Überwachung Kosten und Termine | Lebensraum – Wahrung Verkehrssicherheit – Minimale Durchgänge für Reinigung – Zugänglichkeit Strom / Wasser / etc. |
Beteiligte – Gastronomie: 4 Gastro-Verbände – Verwaltung: ca. 10 Fachpersonen – Extern: Jürg Landert Gastronomie–Consulting | Einbezug Gastro-Verbände – Organisation / Durchführung 2 Workshops – Workshop 1: Zweck / Rahmenbedingungen – Workshop 2: Planung / Nutzung / Verfahren | Nutzende – Vielfältige Aussengastronomie – Freie Durchgänge / Übersichtlichkeit – Schutz Anwohner bezüglich Lärm / Licht / Luft |
Termine / Kosten – Entwicklung: 2008 – Kosten: ca. 80'000 CHF – Druckkosten: ca. 10''000 | Entwicklung – Definition Aufbau / Struktur – Definition inhaltliche Ausrichtung – Absprache grafische Umsetzung | Wirtschaftlichkeit – Effizientere Bewilligungspraxis – Minimale unternehmerische Einschränkungen – Klare und faire Vorgaben |