Stadträume Zürich
Ein Baukasten für die Gestaltung von Zürichs öffentlichem Raum
Bild Text
Die Strategie Stadträume 2010 zeigt auf, nach welchen Leitideen der öffentliche Raum der Stadt Zürich gestaltet werden soll. Zur Umsetzung der Strategie wurde ein Handbuch als Anweisung für die Entwicklung von Bauprojekten erarbeitet. Es umfasst folgende Kapitel: Grundhaltung, Bedeutungsplan, Stadtraumkatalog, Elementekatalog und Gestaltungs-Standards. Die Arbeit gewann 2012 an der Stadtlandschau des Hochparterres den 3. Preis.
Eckwerte | Leistungen | Mehrwerte |
---|---|---|
Auftrag – Stadt Zürich, Tiefbauamt – Als Mitarbeiter beim Tiefbauamt | Zuständigkeiten – Strategie: Mitarbeit im Projektteam – Handbuch: Projektleitung | Lebensraum – Verbesserung Identität und Ausstrahlung – Klärung stadträumlicher Hierarchien – Ausgewogenheit zwischen Ästhetik / Funktion |
Beteiligte – Strategie: LeiterInnen Ämter / Abteilungen – Verwaltung: ca. 25 Fachpersonen – Extern: Suter . von Känel . Wild | Projektleitung – Abstimmung mit strategischen Gremien – Leitung Kern- und Projektteam – Überwachung Kosten und Termine | Nutzende – Stadtweit Erhöhung Nutzungsqualität – Wiedererkennbarkeit räumlicher Situationen – Verständlichkeit funktionaler Abläufe |
Termine / Kosten – Strategie: 2004–2006 – Handbuch: 2005–2007 – Kosten: ca. 0.4 Mio CHF | Entwicklung – Durchführung Planersubmission – Definition Aufbau / Struktur – Definition inhaltliche Ausrichtung | Wirtschaftlichkeit – Effizientes Arbeiten durch gemeinsame Sprache – Anwendung bewährter langlebiger Materialien – Gezielter Einsatz von teuren Speziallösungen |