Nutzergruppen
Vielfalt statt Monotonie
Unser Lebensraum wird stark geprägt von technischen Vorgaben wie Schleppkurven von Fahrzeugen und den Bedürfnissen erwerbstätiger Erwachsener. Hingegen werden andere Nutzergruppen wie Familien, Senioren oder Jugendliche in der Planung oft nicht miteinbezogen. Was sich an beliebten Orten fast immer zeigt: Attraktive Aussenräume entstehen dort, wo möglichst alle Menschen interagieren können. Wir bringen unsere Kenntnisse gern dazu ein.
Nutzergruppen | Befriediger | Hemmer |
---|---|---|
Kinder![]() | Vernetzte Spielräume – Natürliche Umgebung – verkehrsarme / geschützte Orte – Kinderreiche Wohngebiete – Sichere / vernetzte Spielräume | Verkehrsreiche Orte – Monotone / sterile Umgebung – Gefährliche / laute Strassen – Abgelegene / Kinderarme Siedlungen – Unübersichtliche Wege / Querungen |
Jugendliche![]() | Adaptiertere Orte – Veränderbare Gestaltung – Wenig frequentierte Orte – Treffpunkte / Sitzmöbel für Gruppen – Angebot für Bewegung / Sport | Starre / unflexible Umgebung – Statische / sterile Gestaltung – Orte mit hoher sozialer Kontrolle – Lärmempfindliche Umgebung – Keine Angebote für Bewegung / Sport |
Eltern mit Kindern![]() | Gut ausgestattete Orte – Sitzgelegenheiten / Schatten – Sichere Spielmöglichkeiten – Andere Eltern / Menschen – Restaurant / WC / kurze Wege | Strukturarme / tote Orte – Keine Angebote zum Verweilen – Gefährliche Umgebung / Spielgeräte – kein soziales Leben – Schlechte Infrastruktur / Zugänglichkeit |
Senioren / Betagte![]() | Altersgerechte Orte – Liebliche / kleinteilige Gestaltung – Sichere / hindernisfrei zugängliche Orte – Andere Senioren / andere Menschen – Auf Senioren ausgerichtete Möbel | Schwer zugängliche Orte – Unklare Verkehrsstrukturen – Schwer zu querende Strassen – Unbelebte / überfüllte Orte – Keine / schlechte Sitzgelegenheiten |