Klosterplatz Disentis
Ein repräsentativer Ort für Feste und Alltag
Bild Film Text
Die westliche Klosteranlage zeigte sich als diffuser Aussenraum im steilen Gelände. Mit der Öffnung des Pfortengangs für Besucher erhielt der Vorplatz einen höheren Stellenwert. Die Neugestaltung bindet erkennbare mittelalterliche Strukturen ein und greift Prinzipien aus dem Barock auf. Zudem werden Dimensionen und Proportionen gesetzt, die heutigen Bedürfnissen entsprechen. Herzstück ist der neue Klosterplatz, ein Ort für kirchliche Feste, alltägliche Begegnungen und erholsame Aufenthalte.
Eckwerte | Leistungen | Mehrwerte |
---|---|---|
Auftrag – Benediktinerkloster Disentis – Konvent / Baukommission – Abteilung Liegenschaften / Bauprojekte | Inhaltliche Koordination – mit Konvent / Baukommission – Leiter Abteilung Liegenschaften / Bauprojekte – Gemeinde Disentis | Lebensraum – Klärung dorfräumliche Situation – Vernetzung von Gemeinde / Kloster – Erster repräsentativer Platz seit Bestehen |
Beteiligte – Gemeinde Disentis, Bauamt – Timon Reichle Architekt Dipl. Arch. ETH SIA – Biro d'inschignier Iso Mazzetta | Entwicklung – Definition Ziele und Gewichtung – Erarbeitung Varianten Zonierung / Erschliessung – Aufzeigen Potentiale / Wahl Bestvariante | Nutzende – Neuer Treffpunkt / Aufenthaltsort in Disentis – Repräsentativer Ort für kirchliche Feste – Zugang / Angebote für alle Nutzergruppen |
Termine / Kosten – Entwicklung / Projektierung: 2013–2014 – Realisierung: 2014–2015 – Baukosten: 1.3 Mio CHF | Ausführung – Höhen-/ Entwässerungsplanung – Lichtplanung / Möblierung / Bepflanzung – Gestalterische Bauleitung | Wirtschaftlichkeit – Aufwendige, aber sehr nachhaltige Lösung – Hohe Beliebtheit bei Kloster / Gemeinde – Durch Ausstrahlung profitiert ganze Region |